Voraussichtliche Lesedauer: 11 Minuten
Die SEO Agentur Wittibschlager bietet im folgenden Artikel wertvolle Erkenntnisse und grundlegende Informationen zum Thema Hashtag-Marketing.
Das Ziel des Hashtag-Marketing ist die Steigerung der Reichweite und Präsenz des Webauftritts. Unsere Erfahrungen und Untersuchungen deuten darauf hin, dass Tweets, Beiträge auf Facebook und Instagram etc., welche mit einem Hashtag versehen sind, circa doppelt so viel Aufmerksamkeit erhalten.
Mit Hilfe von Hashtags ist es möglich, interessierte User zu erreichen.
Es ist leicht, ein Hashtag zu erstellen – es ist ein Wort oder eine Phrase, die von einem Rautenzeichen (#) begleitet wird, wie beispielsweise #SEO, #SocialMediaMarketingAgentur und #SEOAgenturSchweiz.
Die Bedeutung von Hashtag’s in den sozialen Medien bzw. sozialen Netzwerken
Entscheidend ist nicht, wer oder was etwas postet, sondern wie das Posting, der Tweet, die Story usw. zur Zielgruppe passt. Das Hauptziel einer Social-Media-Strategie ist daher, die Reichweite zu erhöhen und die Kunden zu erreichen, für die sie bestimmt ist.
Hashtags ermöglichen es Unternehmen, eine Debatte zu einem bestimmten Thema in Gang zu setzen und die Interaktionen mit potenziellen Kunden zu steigern. Verwenden Sie nur Hashtags, die tatsächlich relevant für den Beitrag sind, um die Zielgruppe zu erreichen, die am meisten an dem Thema interessiert ist.
Hashtags ermöglichen es Unternehmen, ihre Marke oder ihr Unternehmen erneut in die Gedanken der Benutzer zu bringen, die bereits mit ihnen in Kontakt waren. Hashtags sind ein nützliches Werkzeug, um Inhalte zu kategorisieren und zu organisieren. Mit dem Symbol „#“ vor einem Wort oder einer Phrase wird es zu einem verlinkten Suchbegriff, den Nutzer verwenden, um relevante Inhalte zu finden.
Hashtag-Marketing kann durch die Verwendung eines besonders aufsehenerregenden und einzigartigen Hashtags zu einer Kampagne oder einem Produkt erfolgreich sein. Wenn der Hashtag von vielen Nutzern verwendet wird, um über die Kampagne oder das Produkt zu sprechen, kann er eine große Wirkung erzielen. Ein Beispiel ist hierfür der Hashtag #JustDoIt, der von Nike für ihre Werbung verwendet wird.
Inhaltsverzeichnis
- Die Bedeutung von Hashtag’s in den sozialen Medien bzw. sozialen Netzwerken
- Was ist ein Hashtag?
- Wie verwende man Hashtags richtig?
- Verwenden Sie relevante Hashtags
- Spezifische Hashtags verwenden
- Nicht zu viele Hashtags verwenden
- Erstellen Sie eigene Hashtags
- Welche Regeln sollten bei der Erstellung eines Hashtag beachtet werden?
- Welche Plattformen nutzen Hashtags?
- Einschränkungen & Richtlinien Hashtag-Verwendung: Twitter, Instagram, Facebook, LinkedIn, Youtube, Pinterest & TikTok
- Stärkung der Markenpräsenz durch Hashtags
- Vergrösserung der Sichtbarkeit
- Vergrösserung der Reichweite
- Erhöhung der Interaktionen
- Erhöhung der Markenawareness
- Referenzen aus der Schweiz
Was ist ein Hashtag?
Hashtags sind Schlagworte, die mit einem Rautenzeichen markiert sind und es Menschen ermöglichen, Inhalte zu finden, die zu einem bestimmten Thema gehören. Wenn Sie die richtigen Schlagworte verwenden, können Sie Ihre Zielgruppe erreichen und Ihre Reichweite ausbauen.
Wenn jemand nach einem bestimmten Hashtag sucht, werden ihm alle Beiträge angezeigt, die diesen Hashtag enthalten. Folglich kann Ihre Reichweite steigen, wenn Sie angemessene Hashtags verwenden. Darüber hinaus kann es passieren, dass Ihre Beiträge auf Entdeckungsseiten landen, was Ihnen noch mehr Aufmerksamkeit verschafft. Um dies möglich zu machen, ist es wesentlich, relevante Hashtags zu verwenden.
Hashtags werden hauptsächlich in den sozialen Medien wie Twitter, Instagram und Facebook, aber auch auf anderen Plattformen wie LinkedIn, YouTube und Pinterest, genutzt. Darüber hinaus können sie auch für unternehmensspezifische Angebote, Produkte oder Aktionen benutzt werden. Es ist vorteilhaft, den Aufbau einer Fanbase mit allgemein bekannten Begriffen zu beginnen, da sie leichter Assoziationen hervorrufen. Terminologien, die einen Bezug zur Thematik haben, sind hierfür passend.
Wie verwende man Hashtags richtig?
Richtige Nutzung von Hashtags kann helfen, die Sichtbarkeit von Inhalten zu steigern und die Verbreitung von Nachrichten zu erweitern. Hier sind einige hilfreiche Hinweise für die Nutzung von Hashtags:
Verwenden Sie relevante Hashtags
Die Verwendung von relevanten Hashtags kann die Sichtbarkeit von Beiträgen in sozialen Medien erhöhen. Verwenden Sie Hashtags, welche sich auf die Nachricht beziehen, die Sie teilen. Versuchen Sie, unpassende oder irrelevanten Hashtags zu vermeiden, da dies die Glaubwürdigkeit Ihres Inhalts beeinträchtigen kann.
Spezifische Hashtags verwenden
Versuchen Sie spezifische Hashtags anstatt generische zu verwenden, so können Sie Ihren Inhalt einer bestimmten Zielgruppe zuordnen. Durch die Verwendung spezifischer Hashtags kann man die Zielgruppe erreichen, die an dem Thema interessiert ist. Dadurch erhöht sich die Aussicht, dass der Beitrag von mehr Menschen gesehen wird, was die Sichtbarkeit und die Reichweite steigert. Des Weiteren kann man mit der Verwendung spezifischer Hashtags das Image einer Marke oder eines Unternehmens verstärken und die Glaubwürdigkeit erhöhen, sowie eine Community aufbauen und mit Menschen interagieren, die ähnliche Interessen haben.
Nicht zu viele Hashtags verwenden
Vermeiden Sie es zu viele Hashtags in einem Beitrag zu verwenden, da dies unordentlich und überfordernd wirken kann. Eine gute Regel ist es, nicht mehr als 3-5 Hashtags pro Beitrag zu verwenden.
Erstellen Sie eigene Hashtags
Machen Sie Ihre eigenen Hashtags, um Ihre Marke oder Ihr Unternehmen zu fördern. Wer kreativ und sorgfältig Hashtags verwendet, kann einen Beitrag übersichtlich und professionell erscheinen lassen. Dadurch wird es den Lesern leicht gemacht, sich auf den Inhalt zu konzentrieren.
Welche Regeln sollten bei der Erstellung eines Hashtag beachtet werden?
Es gibt keine genauen Regeln, wie man ein Hashtag erstellt, aber es gibt einige allgemeine Empfehlungen, die man beachten sollte, wie z.B. das Verwenden relevanter Schlagworte, keine Leerzeichen oder Sonderzeichen, CamelCase und keine Abkürzungen oder Akronyme. Halten Sie es kurz und prägnant.
Welche Plattformen nutzen Hashtags?
Hashtags werden auf verschiedenen Online-Plattformen genutzt, wie sozialen Medien und anderen Communitys.
Einige der häufigsten Orte, an denen Hashtags angewendet werden, sind Twitter, Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube, Pinterest und TikTok. Auf all diesen Plattformen können Hashtags dazu benutzt werden, Beiträge und Inhalte zu kategorisieren und zu organisieren.
Die Richtlinien und Einschränkungen in der Verwendung von Hashtags können von Plattform zu Plattform unterschiedlich sein. Hier ist eine Übersicht über einige der wichtigsten Richtlinien und Einschränkungen auf einigen der beliebtesten sozialen Medien:
Einschränkungen & Richtlinien Hashtag-Verwendung: Twitter, Instagram, Facebook, LinkedIn, Youtube, Pinterest & TikTok
Es ist nützlich, sich über die Bestimmungen und Grenzen des Hashtag-Gebrauchs auf jeder Plattform zu informieren, da diese von Plattform zu Plattform variieren können.
Twitter:
- Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Hashtags, die pro Tweet verwendet werden können.
- Es ist jedoch ratsam, die Anzahl der Hashtags auf ein Minimum zu beschränken, um den Lesefluss des Tweets nicht zu beeinträchtigen.
Instagram:
- Instagram erlaubt bis zu 30 Hashtags pro Beitrag.
- Verwenden Sie jedoch nicht zu viele Hashtags, da dies als Spam angesehen werden kann und dazu führen kann, dass der Beitrag gefiltert oder sogar gelöscht wird.
Facebook:
- Facebook erlaubt bis zu 30 Hashtags pro Beitrag.
- Es ist jedoch wichtig darauf zu achten, dass die Hashtags relevant und angemessen sind, um nicht gegen die Richtlinien des Netzwerks zu verstoßen.
LinkedIn:
- Hashtags sind auf LinkedIn nicht so weit verbreitet, aber es ist möglich bis zu 3 Hashtags pro Beitrag zu verwenden.
- Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Hashtags relevant und angemessen sind, um nicht gegen die Richtlinien des Netzwerks zu verstoßen.
YouTube:
- Sie können bis zu 500 Hashtags pro Video verwenden.
- Es ist jedoch ratsam, die Anzahl der Hashtags auf ein Minimum zu beschränken, um den Lesefluss des Videos nicht zu beeinträchtigen.
Pinterest:
- Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Hashtags, die pro Pin verwendet werden können.
- Es ist jedoch ratsam, die Anzahl der Hashtags auf ein Minimum zu beschränken, um den Lesefluss des Pins nicht zu beeinträchtigen.
TikTok:
- TikTok erlaubt bis zu 15 Hashtags pro Beitrag.
- Verwenden Sie jedoch nicht zu viele Hashtags, da dies als Spam angesehen werden kann und dazu führen kann, dass der Beitrag gefiltert oder sogar gelöscht wird.
Stärkung der Markenpräsenz durch Hashtags
Hashtags bieten viele Vorteile, wenn es darum geht, die Präsenz der Marke zu verbessern und die Verbreitung von Nachrichten zu erhöhen. Hier sind einige der Vorteile, die Hashtags bieten können:
Vergrösserung der Sichtbarkeit
Hashtags erlauben es Unternehmen, ihre Inhalte einer bestimmten Zielgruppe zuzuordnen und zu kategorisieren. Dies ermöglicht es, von potenziellen Kunden entdeckt zu werden. Es ist empfehlenswert, bei Kurznachrichten, Bildern und Videos eine Kategorisierung vorzunehmen.
Hashtags sind bei Instagram ein wichtiger Bestandteil, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, besonders wenn allgemein bekannte Abkürzungen oder Begriffe verwendet werden, die nur eine bestimmte Zielgruppe kennt.
Vergrösserung der Reichweite
Hashtags erlauben es Unternehmen, ihre Inhalte an eine breitere Zielgruppe zu streuen und die Verbreitung ihrer Nachrichten zu erhöhen. Indem Sie relevante Hashtags in Ihren Beiträgen verwenden, erhöhen Sie Ihre Chance, dass Ihr Beitrag von Ihrer Zielgruppe gefunden wird. Auch werden Sie wahrscheinlich mehr Reichweite haben, da Ihr Post auf Entdeckungsseiten wie der „Explore“-Seite auf Instagram oder der „Entdecken“-Seite auf Twitter angezeigt wird. Darüber hinaus kann Ihr Beitrag auch bei den Suchergebnissen von sozialen Medien erscheinen, wenn jemand nach einem bestimmten Thema sucht.
Erhöhung der Interaktionen
Fügen Sie Hashtags sowohl in Ihren Beiträgen als auch in Ihren Kommentaren hinzu, um mehr Sichtbarkeit zu erzielen und andere dazu zu ermutigen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Erstellen Sie eigene Hashtags, um eine Community aufzubauen und mit Menschen zu interagieren, die auch an dem Thema interessiert sind. Nutzen Sie Hashtags, die von anderen Nutzern in Beiträgen verwendet werden, die für Ihren Beitrag relevant sind, um an der Diskussion teilzunehmen und von anderen Nutzern wahrgenommen zu werden. Organisieren Sie regelmäßig Hashtag-Challenges, um die Interaktion und Beteiligung der Nutzer zu steigern. Verknüpfen Sie Ihre Veranstaltungen oder Kampagnen mit einem bestimmten Hashtag, um die Interaktion und Beteiligung der Nutzer zu erhöhen.

Erhöhung der Markenawareness
Entwerfen Sie einzigartige Hashtags, die Ihrer Marke speziell sind, um die Bekanntheit und das Gedächtnis Ihrer Marke zu steigern. Nutzen Sie Hashtags in Ihren Marketingkampagnen, um mehr Sichtbarkeit und Erinnerung an Ihre Marke zu schaffen. Setzen Sie Hashtags in Ihren Werbekampagnen ein, um die Zielgruppe zu erreichen, die am meisten an Ihrer Marke interessiert ist. Integrieren Sie Hashtags in Ihren Pressemitteilungen. Benutzen Sie Hashtags in Ihren Blogbeiträgen, um mehr Sichtbarkeit und Erinnerung an Ihre Marke zu schaffen.
Inhaber der Zürcher SEO Agentur Wittibschlager
Inhaber und SEA Online Marketing Nerd S. Wittibschlager
Ich und mein Team bringen Ihre Webseite an die Spitze von Google und Co. In nur kurzer Zeit gewinnen Sie mehr Kunden und steigern so Ihren Erfolg!
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben. Unsere Mitarbeiter werden sich umgehend bei Ihnen melden.

Referenzen aus der Schweiz
Haben Sie uns über Google gefunden? Ihren potentiellen Kunden wird es nicht anders ergehen. Deshalb sollten Sie alles daran legen, Ihr Unternehmen möglichst leicht auffindbar zu machen! Die SEO Agentur Wittibschlager bringt Ihre Webseite an die Spitze der Ergebnislisten von Google!
Sven Wittibschlager

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir setzen Ihre Interessen durch!
Weitere Infos
Pingback: Online-Marketing Glossar Lexikon | Alles Wissenwerte ▷ SEO, SEA, WEB
Pingback: Google My Business ⭐⭐⭐⭐⭐ Tipps zur Optimierung
Pingback: Google Tag Manager ⭐ - wissenswertes einfach erklärt
Pingback: Traffic & SEO ✓ Traffic generieren ✓ wichtiger Rankingfaktor
Pingback: URL - SEO-optimierte & gut strukturierte URL's? ✓ einfach erklärt
Pingback: SEO Leistung im Grossraum Zürich: Einmalig & langfristig
Pingback: Social Media Marketing Strategie passgenau für Ihr Online Angebot