Die URL, eine Abkürzung für den englischen Begriff „Uniform Resource Locator“, wird von vielen auch als „Internetadresse“ oder „Webadresse“ bezeichnet. Es gibt einige Punkte bei der Erstellung einer URL, die es unbedingt zu beachten gilt.
Im Allgemeinen bezieht sich die Adresse auf die Seite, die wir in unserem Browser öffnen oder durch Anklicken eines Links ansteuern, um auf eine bestimmte Internetseite zuzugreifen. Ohne die URL-Abkürzung können wir nicht auf die Inhalte des “WWW” zurückgreifen, denn sie enthält die IP-Adresse, die für die Kommunikation zwischen einem Computer und einem Server notwendig ist.
Beim SEO ist besonders darauf zu achten, dass eine URL möglichst Nutzerfreundlich gestaltet, leserlich und einen ersten Eindruck bezüglich des Inhalts der Seite gibt. Gerne unterstützt Sie die SEO Agentur in Zürich bei der Gestaltung Ihres Internetauftritts.
URL – Zusammenhang zwischen der Internetadresse & SEO: Was sind gut strukturierte und SEO-optimierte URL’s?
URLs und Suchmaschinenoptimierung haben einen Zusammenhang, da Suchmaschinen diese verwenden, um Seiten im Internet zu identifizieren und zu indizieren. Eine gut strukturierte und lesbare Uniform Resource Locator kann dazu beitragen, dass eine Seite besser von Suchmaschinen verstanden und eingestuft wird. Sie sollte daher relevante Keywords enthalten und übersichtlich aufgebaut sein.
Inhaltsverzeichnis
- URL – Zusammenhang zwischen der Internetadresse & SEO: Was sind gut strukturierte und SEO-optimierte URL’s?
- URL – einfach erklärt
- Wie entstanden URL’s
- Merkmalen von gut strukturierten und SEO-optimierten URL’s
- Beispiel einer guten URL
- Was sind relative URL’s
- Was sind sprechende URL’s
- Statische und Dynamische URL’s
- Wie kann man URL’s kürzen?
- Kürzungsdienst
- Verwendung von redirects
- Verwendung von relativen URL’s
- Verwendung von Hash-Fragmenten
- Verwendung von QR-Codes
- Was ist eine Domain?
- Referenzen
URL – einfach erklärt
Eine URL stellt einen einzigartigen Verweis dar, der auf eine Ressource im World Wide Web (WWW) verweist. Sie wird aus dem Protokoll (z.B. http oder https://… dem Domänennamen (z.B. www.beispielwebseite.ch) und dem Pfad zu der Ressource (z.B. /path/to/resource) zusammengesetzt.
Ein Beispiel dafür ist: https://www.beispielwebseite.ch/path/to/resource
URLs ermöglichen es Benutzern, über eine eindeutige Adresse im Internet auf Ressourcen wie Websites, Bilder, Videos und Dokumente zuzugreifen. Sie bieten auch die Möglichkeit, Ressourcen zu referenzieren und zu teilen, indem man eine URL an andere Personen weitergibt. Darüber hinaus sind sie von entscheidender Bedeutung für die Verwaltung und Organisation von Ressourcen im Internet, da sie es ermöglichen, Ressourcen zu gruppieren und zu klassifizieren.

Wie entstanden URL’s
Tim Berners-Lee ist ein britischer Computerwissenschaftler und Informatiker, der als der Erfinder des World Wide Web berühmt ist. Er erkannte die Notwendigkeit, einen eindeutigen Weg zur Identifizierung von Ressourcen im World Wide Web (WWW) zu schaffen, und so entwickelte er das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) sowie das Konzept der URLs.
Seitdem haben sich diese fortlaufend weiterentwickelt und sind heute ein unverzichtbares Instrument, um Benutzern den Zugriff auf das Internet und seine Ressourcen zu ermöglichen und diese auch miteinander zu teilen.
Merkmalen von gut strukturierten und SEO-optimierten URL’s
Was sind gut strukturierte und SEO-optimierte URL’s?
- Sie sind kurz und prägnant, anstatt lang und unübersichtlich.
- Sie enthalten relevante und beschreibende Keywords.
- Sie sind hierarchisch aufgebaut, um die Struktur der Website widerzuspiegeln.
- Sie verwenden Bindestriche (-) als Trennzeichen, anstatt Unterstriche (_) oder Leerzeichen.
- Sie vermeiden unnötige Parameter und Sonderzeichen, die die Lesbarkeit beeinträchtigen können.
Beispiel einer guten URL
Ein Beispiel für eine gut strukturierte und SEO-optimierte URL ist: www.beispielwebseite.ch/kategorie/unterkategorie/produktname/
URLs sind ein entscheidender Aspekt des SEO Prozesses, aber es gibt noch weitere Komponenten, die einbezogen werden müssen, wie Content, Technik, usw.
Was sind relative URL’s
Relative URLs werden im Verhältnis zur aktuellen URL des Nutzers oder des Dokuments definiert. Sie benötigen kein Protokoll wie „https://… oder „https://… und auch keinen Domänennamen, sondern beschreiben stattdessen den Weg zur Ressource als relative Position zur aktuellen URL.
Relative URLs können in verschiedenen Formen vorkommen:
- Ein Pfad, der mit einem Schrägstrich (/) beginnt, beschreibt den Pfad zur Ressource relativ zum Root-Verzeichnis der Website.
- Ein Pfad, der ohne Schrägstrich beginnt, beschreibt den Pfad zur Ressource relativ zum aktuellen Verzeichnis.
- Ein Pfad, der mit „../“ beginnt, beschreibt den Pfad zur Ressource, indem er eine Ebene im Verzeichnisbaum nach oben geht.
Sie bieten einen beträchtlichen Vorteil, da sie von der tatsächlichen URL der Website, auf der sie verwendet werden, losgelöst sind. Deshalb können sie mühelos auf andere Websites oder in lokale Entwicklungsumgebungen übertragen werden, ohne dass Änderungen an den URLs nötig sind.
Was sind sprechende URL’s
Sprechende URLs, die auch als SEO-freundliche URLs bekannt sind, sind URLs, die für Menschen leicht zu lesen und zu verstehen sind. Sie beschreiben die Ressource auf die sie verweisen, in einem natürlich klingenden Wortlaut und enthalten Schlüsselwörter, die das Thema dieser Ressource widerspiegeln. Verständliche URLs haben normalerweise eine einfachere Struktur, als nicht verständliche URLs, und verwenden nicht zufällige Kombinationen von Zahlen und Buchstaben oder IDs. Stattdessen enthalten sie Keywords, die dabei helfen, die Ressource leicht zu finden und zu identifizieren.
Beispiele:
- Nicht-sprechende URL: https://www.beispielwebseite.ch/produkt.php?id=123
- Sprechende URL: https://www.beispielwebseite.ch/produkt/smartphone/samsung-galaxy-s20
Sprechende URLs bieten mehrere Vorteile:
- Sie sind leichter für Menschen zu verstehen und zu lesen und somit kann man die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
- Weiterhin können Schlüsselwörter verwendet werden, welche das Thema der Seite beschreiben und die Chancen erhöhen, dass die Seite besser von Suchmaschinen gefunden wird.
- Außerdem sind sie leichter zu merken und zu teilen, was ihre Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Ressource geteilt wird.
- Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass sprechende URLs nicht immer anwendbar oder sinnvoll sind, wenn die Ressource dynamisch generiert wird oder die URL zu lang beschaffen ist.
Statische und Dynamische URL’s
Statische URLs sind immer gleich und referenzieren stets die selbe Ressource. Sie bestehen aus dem Pfad zur Ressource und eventuellen Abfragezeichenfolgen, jedoch ohne dynamische Elemente. Sie gibt jedesmal dieselbe Antwort zurück, wenn sie aufgerufen wird.
Hier ist ein Beispiel: https://www.beispielseite.ch/ueber-uns
Statische URLs sind einfach zu verstehen, leicht von Suchmaschinen indizierbar und förderlich für eine schnelle Ladezeit.
Dynamische URLs erlauben das dynamische Ausliefern von Inhalten, ohne jede Seite manuell zu kreieren.
Ein Beispiel für eine dynamische ist https://www.beispielseite/produkt.php?id=127, welche auf eine bestimmte Produktseite verweist, basierend auf der ID in der Abfragezeichenfolge.
Es ist jedoch zu beachten, dass es auch Möglichkeiten gibt, dynamische Inhalte auf statische URLs anzuzeigen, z.B. durch die Verwendung von mod_rewrite oder anderen Techniken.
Wie kann man URL’s kürzen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um URLs zu kürzen:
Kürzungsdienst
Es stehen viele Internetdienste zur Verfügung, welche es ermöglichen, lange Webadressen in kürzere, leicht merkbare und teilbare URLs umzuwandeln. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist bitly.com.
Verwendung von redirects
Es ist möglich, kompakte URLs durch Weiterleitungen (redirects) aus längeren Adressen zu erzeugen. Dies kann auf der Server-Ebene oder mithilfe von mod_rewrite oder ähnlichen Technologien vollzogen werden.
Verwendung von relativen URL’s
Relative URLs sind automatisch kürzer als absolute URLs, da sie nicht das Protokoll und den Domänennamen enthalten.
Verwendung von Hash-Fragmenten
Man kann einen Teil einer URL als Hash-Fragment kennzeichnen, welcher nicht an den Server übertragen wird und somit ideal dazu geeignet ist, um bestimmte Seitenbereiche anzuzeigen.
Verwendung von QR-Codes
Eine weitere Option, um lange URLs abzukürzen, ist die Verwendung von QR-Codes. Diese können einfach eingescannt werden und enthalten eine kurze URL, die auf die ursprüngliche URL verweist.
Beim Verwenden von URL-Kürzungsdiensten oder Weiterleitungen ist es wichtig, die Datenschutzbestimmungen des Dienstes zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Nutzung des Dienstes konform ist.
Was ist eine Domain?
Eine Domain ist ein einzigartiger Name, der genutzt wird, um eine Website oder andere Ressourcen im Internet zu bestimmen. Es bezieht sich auf eine unverwechselbare Adresse im World Wide Web, die über einen DNS-Server (Domain Name System) aufgelöst wird, um auf eine IP-Adresse zu verweisen, auf welcher eine bestimmte Website oder andere Ressourcen gehostet werden. Die URL ist ein Teil der Domain.
Ein Beispiel für eine Domain ist „www.kleinanzeigen.marketing„, welche zur Identifizierung der Website des Unternehmens „Beispiel“ benutzt wird.
Es gibt verschiedene Kategorien von Domains, die man nach ihrer Verwendung und Zweck unterteilen kann. Hier sind einige der gängigsten:
- Generische Top-Level-Domains (gTLDs): Dies sind die häufigsten Arten von Domains, wie .com, .org, .net, etc.
- Landes-Code-Top-Level-Domains (ccTLDs): Dies sind Domains, die auf ein bestimmtes Land beschränkt sind, wie .ch für Schweiz, .fr für Frankreich, .cn für China etc.
- Organisation-spezifische Domains: Dies sind Domains, die einer bestimmten Organisation oder Einrichtung gehören, wie .edu für Bildungseinrichtungen oder .gov für Regierungsstellen.
- Branchen-spezifische Domains: Diese Domains sind auf eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Berufsstand beschränkt, wie .attorney für Anwälte oder .marketing für die Marketingbranche.
- Subdomains: Dies sind Unterverzeichnisse innerhalb einer Hauptdomain, wie z. B. https://seo-agentur-schweiz.kleinanzeigen.marketing/
Inhaber der SEO Agentur Wittibschlager
Inhaber und SEA Online Marketing Nerd S. Wittibschlager
Ich und mein Team bringen Ihre Webseite an die Spitze von Google und Co. In nur kurzer Zeit gewinnen Sie mehr Kunden und steigern so Ihren Erfolg!
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben. Unsere Mitarbeiter werden sich umgehend bei Ihnen melden.

Referenzen
Haben Sie uns über Google gefunden? Ihren potentiellen Kunden wird es nicht anders ergehen. Deshalb sollten Sie alles daran legen, Ihr Unternehmen möglichst leicht auffindbar zu machen! Die SEO Agentur Wittibschlager bringt Ihre Webseite an die Spitze der Ergebnislisten von Google!
Sven Wittibschlager

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir setzen Ihre Interessen durch!
Hier finden Sie uns – Routenplaner
Weitere Infos
Pingback: Online-Marketing Glossar Lexikon | Alles Wissenwerte ▷ SEO, SEA, WEB
Pingback: Suchmaschinenoptimierung (SEO) Schweiz | SEO Agentur Zürich
Pingback: Suchmaschinen - gibt es nebst Google noch Alternativen?